„Zurück zur Natur“ startet am 31. August in ORF 2 und auf ORF ON in die Herbstsaison

Wien (OTS) – Die schönsten Seiten des Land- und Stadtlebens: Im
Herbst geht es mit
Maggie Entenfellner wieder „Zurück zur Natur“, wenn neue Folgen ab
Sonntag, dem 31. August 2025, jeweils um 17.55 Uhr in ORF 2 und auf
ORF ON auf dem Programm stehen, die besondere Menschen und ihre
Beziehung zur Natur in den Blick rücken. Zum Auftakt ist die
Moderatorin unterwegs im Ybbstal rund um Waidhofen im Mostviertel.
Biologin Bernadette Pree will hier eine Rettungsinsel für den
Steinkrebs schaffen und zeigt den Naturpark Ybbstal. Kräuterpädagogin
Christa Zebenholzer nutzt die Kraft der Brennessel und Küchenchef
Stefan Bachler bringt die Aromen der Ybbstaler Natur auf den Teller.

„Zurück zur Natur – Ybbstal“ am 31. August um 17.55 Uhr in ORF 2
und auf ORF ON

Christa Zebenholzer hat sich als Kräuterpädagogin auf die
Herstellung und Anwendung von Naturkosmetik spezialisiert. Ihr Fokus
liegt auf der Verwendung natürlicher Inhaltsstoffe und zeigt, wie man
mit einfachen Zutaten wie Brennnesseln, Walderdbeeren und wildem
Oregano Wohltuendes herstellt: einen immunstärkenden Brennnessel-
Honig, einen erfrischenden Essig aus Walderdbeeren und ein
gesundheitsförderndes Öl aus wildem Oregano, auch unter der
Bezeichnung Dost bekannt.

Bernadette Pree ist eine erfahrene Gewässerökologin. Die Natur-
und Kulturlandschaft des Ybbstals übt immer schon eine besondere
Faszination auf sie aus. Besonders angetan hat es ihr das Ökosystem
der Ybbs mit seinen artenreichen Flusslandschaften und
außergewöhnlichen Lebensräumen, wo sie sich dem Erhalt der
biologischen Vielfalt widmet. Ein besonderes Anliegen ist ihr dabei
der Schutz des bedrohten Steinkrebses und diesmal wird sie von Maggie
Entenfellner bei einer Bestandserfassung begleitet. Pree arbeitet
daran, die Steinkrebs-Population zu stärken und die bedrohte Art in
ausgewählten Gewässern im Naturpark wieder anzusiedeln.

Stefan Bachler, Küchenchef des Bachlerhofs in Kematen an der
Ybbs, lebt seine Passion für die Gastronomie. Der gebürtige
Salzburger führt den Bachlerhof bereits in vierter Generation, wo
alles im Jahr 1850 als kleine Landwirtschaft begonnen hat, die bis
heute neben dem Gastronomiebetrieb existiert. Bachler bereitet in
seiner Küche eine Forelle aus dem Ybbstal mit Brennnessel-Tascherln
zu.

Datenschutzinfo