St. Pölten (OTS) – Am Mittwoch, 30. Juli, tauschen Simon Schwarz und
Manuel Rubey im
Rahmenprogramm der Sommerspiele Melk ab 20.15 Uhr in der Wachauarena
Melk in ihrem „Podcast Live!“ Gedanken über Wichtiges und Unwichtiges
aus, erzählen Erlebtes sowie Nachgedachtes, reflektieren, diskutieren
und plaudern mit dem Publikum. Nähere Informationen und Karten unter
02752/54060, e-mail [email protected] und
www.wachaukulturmelk.at .
Am Mittwoch, 30. Juli, präsentieren auch die Jumpers [Re]loaded
im Open-Air-Kino des Cinema Paradiso St. Pölten am Rathausplatz von
St. Pölten ihr Impro-Theater, bei dem spontan gespielt wird, was das
Publikum wünscht. Beginn ist um 20.30 Uhr; nähere Informationen und
Karten unter 02742/21400 und www.cinema-paradiso.at/st-poelten .
Ebenfalls am Mittwoch, 30. Juli, feiert ab 20 Uhr beim
KlassikFestival Schloss Kirchstetten Gioachino Rossinis Oper
„L’occasione fa il ladro – Gelegenheit macht Diebe“ Premiere (Regie:
Richard Panzenböck, musikalische Leitung: Hooman Khalatbari). Zu
sehen ist das von einer Kofferverwechslung initiierte Feuerwerk aus
Verwirrungen, falschen Identitäten und Liebesintrigen im Maulpertsch-
Saal, dem laut Veranstaltern kleinsten Opernhaus Österreichs, in
Folge am 1., 2., 4., 6., 8. und 9. August jeweils ab 20 Uhr. Nähere
Informationen und Karten unter 0670/6558675, e-mail info@schloss-
kirchstetten.at und www.schloss-kirchstetten.at .
Mit „Heiß & fettig“ werfen Josef Jöchl und Christoph Jarmer im
Rahmen des Wiener Neustädter Kultursommers am Mittwoch, 30. Juli, ab
19 Uhr bei Rinaldas Würstelstand am Johannes-von-Nepomukplatz in
Wiener Neustadt einen literarisch-humoristischen Blick auf die
Untiefen der österreichischen Seele. Am Sonntag, 3. August, folgt ab
15 Uhr im Museum St. Peter an der Sperr „Die Kasperlkiste – Das
Schlossgespenst“. Der Eintritt ist jeweils frei; nähere Informationen
nähere Informationen unter 02622/373-311, e-mail infopoint@wiener-
neustadt.at und www.wiener-neustadt.at .
Ab Donnerstag, 31. Juli, zeigt der Circus Pikard sein aktuelles
Programm „Was das Herz begehrt“ am Messeparkplatz Umfahrung Süd in
Tulln; Beginn ist um 17 Uhr. Weitere Termine: 1., 2., 7., 8., 9.,
14., 15. und 16. August jeweils ab 17 Uhr sowie 3., 10. und 17.
August jeweils ab 10 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter
0664/9028429 und www.zirkus.at .
Am Samstag, 2. August, präsentiert Omar Sarsam auf der Donaubühne
Tulln sein aktuelles Programm „Stimmt“; der Kabarettabend beginnt um
19.30 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter 02272/654940, e-mail
[email protected] und www.donaubuehne.at bzw. www.oeticket.com .
Mit eigenen und übersetzten Gedichten, Sonetten von William
Shakespeare sowie weiteren Texten und Liedern begibt sich Marika
Reichhold alias frau franzi am Samstag, 2. August, ab 19 Uhr im
Paradiesgartl beim Bergbaumuseum Grünbach am Schneeberg in „Die Blaue
Stunde“. Nähere Informationen und Reservierungen unter 0676/4354600
und e-mail [email protected] bzw. www.bergbaumuseum-
gruenbach.at .
Mit einem „Lichtertanz“ feiert Schloss Hof am Samstag, 2. August,
sein 300-Jahre-Jubiläum: Ab 18 Uhr stehen dabei neben einer
abendlichen Schlossführung und einer Open-Air-Disco u. a. auch eine
Barockpferde-Quadrille, eine Kombination aus historischen Anekdoten,
Schauspiel und Jazzklängen, ein Orakel in der Sala Terrena, ein
Sternenvortrag und als Abschluss ab 23.30 Uhr eine Lichtershow auf
dem Programm. Nähere Informationen und Karten unter 02285/20000, e-
mail [email protected] und www.schlosshof.at .
Schließlich steht im Rahmen des „Kultursommers Semmering“ am
Samstag, 2. August, „Brandauer liest Mozart“ auf dem Spielplan, wenn
Klaus Maria Brandauer, begleitet von Florian Krumpöck am Klavier, ab
15 Uhr im Kulturpavillon aus Briefen des Komponisten vorträgt. Am
Sonntag, 3. August, folgt ab 11 Uhr im Panhans Heinz Marecek mit „Das
ist ein Theater!“, seinen Anekdoten rund um das Theater von Johann
Nestroy bis Claus Peymann, von Helmut Qualtinger bis Herbert von
Karajan und von Heinz Rühmann bis Peter Ustinov. „Madame, ich liebe
Sie!“ heißt es dann am Sonntag, 3. August, ab 15 Uhr im
Kulturpavillon, wo Sven-Eric Bechtolf Gedichte Heinrich Heines liest,
während die Sopranistin Anett Fritsch, begleitet von Florian Krumpöck
am Klavier, deren Vertonungen von Robert Schumann singt. Nähere
Informationen und Karten unter 02664/20025, e-mail tickets@
kultursommer-semmering.at und www.kultursommer-semmering.at .