ORF Kultursommer: Grafenegger Festival-Eröffnung und Kammermusikabend mit Buchbinder und Szeps-Znaider

Wien (OTS) – Der ORF-Kultursommer 2025 (Details unter presse.ORF.at)
läuft auf
Hochtouren – und bietet demnächst in ORF III und auf ORF ON zwei
besondere musikalische Höhepunkte aus Grafenegg.

So präsentiert „Erlebnis Bühne“ am Donnerstag, dem 14. August
2025, live-zeitversetzt „Aus Grafenegg: Die Festival-Eröffnung 2025“
(20.15 Uhr). Auf der imposanten Open-Air-Bühne im Wolkenturm läutet
das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unter seinem neuen
Chefdirigenten Fabien Gabel das Festival mit einem
abwechslungsreichen deutsch-französischen Programm ein. Eröffnet wird
der Abend mit Francis Poulencs Konzert für zwei Klaviere und
Orchester in d-Moll, das von den international gefeierten
französischen Pianistinnen-Schwestern Katia und Marielle Labèque als
Solistinnen interpretiert wird. Das Werk gilt als ein Meisterstück
des feinen musikalischen Dialogs und verbindet virtuose Brillanz mit
einer eleganten Hommage an die Wiener Klassik. Als besondere Rarität
folgt die europäische Erstaufführung von Maurice Ravels „Prélude et
Danse“ aus der Kantate „Sémiramis“ – eine Wiederentdeckung anlässlich
des 150. Geburtstags des Komponisten, die erst im März 2025 in New
York ihre Uraufführung erlebte. Den krönenden Abschluss bildet
Richard Strauss’ monumentale „Alpensinfonie“ op. 64, die den Bogen
von der Morgendämmerung über stürmische Gipfelpassagen bis hin zum
sanften Abendlicht spannt. Mit ihrer farbenreichen Klangmalerei gilt
sie als eine der beeindruckendsten Schöpfungen der Programmmusik und
bietet zugleich einen glanzvollen Einstand für Fabien Gabel bei
seiner ersten Festivaleröffnung in Grafenegg.

Am Sonntag, dem 31. August, folgt mit „Buchbinder spielt
Beethoven, Schubert und Brahms“ (20.15 Uhr) in „Erlebnis Bühne“ ein
weiteres Konzerthighlight des diesjährigen Grafenegg-Festivals: Der
Starpianist und künstlerische Leiter des Festivals Rudolf Buchbinder
gestaltet gemeinsam mit dem dänischen Geigenvirtuosen Nikolaj Szeps-
Znaider einen Kammermusikabend mit drei Meisterwerken für Violine und
Klavier. Buchbinder prägt das Grafenegg Festival seit 2007
künstlerisch, Szeps-Znaider begeistert als Violinist und hat sich in
den vergangenen Jahren zudem als Dirigent einen Namen gemacht.
Gemeinsam präsentieren die beiden Künstler ein Programm, das virtuose
Spielfreude mit feinsinniger musikalischer Gestaltung verbindet. Auf
der Bühne des Grafenegger Auditoriums erklingt Schuberts Sonate für
Klavier und Violine D-Dur D 384, Brahms Sonate für Klavier und
Violine G-Dur op. 78 und Beethovens Sonate für Klavier und Violine A-
Dur op. 47, auch „Kreutzer-Sonate“ genannt.

Weitere Details zum Programm von ORF III Kultur und Information
sind unter tv.ORF.at/orf3 abrufbar.

Datenschutzinfo