MQ: Thomas Feuerstein mit dem Werkzyklus METABOLICA im MQ Freiraum

Wien (OTS) – In einer umfassenden Einzelausstellung präsentiert
Thomas Feuerstein
ab September 2025 im MQ Freiraum erstmals alle fünf Kapitel seines
groß angelegten Werkzyklus. Seit vielen Jahren arbeitet der Künstler
an METABOLICA , einem künstlerischen Forschungsprojekt, das die
Schnittstellen von Kunst, Wissenschaft und Biotechnologie auslotet.
Die Ausstellung führt die Besucher:innen in Feuersteins „Fabrik des
Lebens“ und ermöglicht mittels raumgreifender Installationen ein
Eintauchen in Themen wie Kreislaufwirtschaft, Ressourcenverbrauch,
Nachhaltigkeit und künstlerischer Praxis.

Zwtl.: Die fünf Kapitel von METABOLICA

Die fünf Kapitel des Werkzyklus METABOLICA führen durch
verschiedene Stadien künstlerischer und biologischer
Transformationen. Dabei spannt er den Bogen von der industriellen
Moderne bis hin zu möglichen postfossilen Zukünften. Das erste
Kapitel MOBY DICK zeigt die große Skulptur namens Hydra , in der
Algen ( Chlorella vulgaris ) wachsen. Durch besondere
Stickstoffkreisläufe und eine umgebaute Ölpumpe produzieren die Algen
Fettsäuren.

MS & MR MOL heißt das zweite Kapitel, bei dem spezifische
Bakterien die Fettsäuren der Algen aus dem ersten Kapitel in PHB (
Polyhydroxybutyrat ) verwandeln – das ist ein biologisch
hergestellter Kunststoff, der für die nächsten künstlerischen
Schritte verwendet wird. Im dritten Kapitel RAFFINERIE wird PHB aus
der bakteriellen Masse gewonnen und im vierten Kapitel der 3D-
druckenden Maschine ANAKEL zugeführt. Dabei entstehen Skulpturen, die
an natürliche Formen wie Stalagmiten erinnern.

Das fünfte Kapitel, WHOLE DEARTH CATALOG & GOOD ROTTEN GOODS,
bezieht sich auf den Whole Earth Catalog , ein einflussreiches
Magazin aus den 1960er und 70er Jahren. In diesem Kapitel geht es
darum, wie wir heute und in Zukunft besser mit unseren Ressourcen
umgehen können. Die PHB-Kunstwerke (Skulpturen aus dem biologisch
abbaubaren Kunststoff) werden nicht nur hergestellt, sondern auch
bewusst von Bakterien teilweise zersetzt. Dadurch verwandeln sich die
Skulpturen langsam zurück in natürliche Stoffe, die wieder für Neues
verwendet werden können. So entsteht ein natürlicher Kreislauf.

Auch über hundert Tuschezeichnungen sind Teil des Werkzyklus. Sie
stellen grafisch mit Zitaten und Notizen die Denkweise des Kosmos von
METABOLICA da. Die berühmte Mickey Mouse von Walt Disney erscheint
sowohl in den Zeichnungen als auch auf Spiegelobjekten. Feuerstein
verbindet damit die Entstehung der ikonischen Comicfigur in den
1920er Jahren mit dem Beginn der Petromoderne – einer Zeit, die von
der Nutzung fossiler Energien geprägt ist und deren Folgen heute in
der Klimakrise spürbar werden.

Thomas Feuerstein hinterfragt mit METABOLICA die Zusammenhänge
zwischen Ressourcenverbrauch, Nachhaltigkeit und künstlerischer
Schöpfung. Kunst wird hier nicht als abgeschlossenes Produkt
verstanden, sondern als Teil eines umfassenden gesellschaftlichen
Transformationsprozesses.

Die Ausstellung im MQ Freiraum eröffnet neue Perspektiven auf die
drängenden Fragen unserer Zeit und zeigt eindrucksvoll, wie Kunst und
Wissenschaft zusammenwirken können.

Infomaterial, Fotos und Ausstellungsansichten unter
mqw.at/presse/mq-thomas-feuerstein-mit-dem-werkzyklus-metabolica-im-
mq-freiraum

Thomas Feuerstein METABOLICA
Ort: MQ Freiraum
Pressekonferenz : Di, 16. September 2025, 11h
Eröffnung: Mi, 17. September 2025, 19h
Laufzeit: Do 18. September 2025 – 1. Februar 2026
Kuratiert von: Verena Kaspar-Eisert, Chefkuratorin

Pressekonferenz: Thomas Feuerstein METABOLICA

Datum: 16.9.2025, um 11:00 Uhr
Ort: MQ Freiraum
MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Url: https://www.mqw.at/programm/thomas-feuerstein-metabolica

Eröffnung: Thomas Feuerstein METABOLICA

Datum: 17.9.2025, um 19:00 Uhr
Ort: MQ Freiraum
MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Url: https://www.mqw.at/programm/thomas-feuerstein-metabolica

Datenschutzinfo