Wien (OTS) – Im Herbst 2023 wurde in der Brigittenau ein Wiener
Wäldchen gepflanzt
– ein aktueller Besuch vor Ort zeigt: Das Wäldchen im Bereich der
Pappenheimgasse 31 gedeiht prächtig!
Mit dabei sind auch Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm
und Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky. „Intakte Natur und Grünräume
sind ein unverzichtbarer Teil der Lebensqualität in unserer Stadt.
Sie verbessern die Luftqualität und tragen – als Lebensräume für
Pflanzen und Tiere – zum Erhalt der Artenvielfalt bei. Mit den Wiener
Wäldchen entstehen selbst in dicht bebauten Stadtteilen wertvolle
grüne Inseln“, so Jürgen Czernohorszky. „Es ist großartig zu sehen,
wie gut dieses Konzept angenommen wird!“
„Ich freue mich sehr, dass hier in der Pappenheimgasse eine neue
kleine Grünoase entstanden ist“, betont Bezirksvorsteherin Christine
Dubravac-Widholm. „Um dieses besondere Stück Natur so richtig
genießen zu können, wurden neben dem kleinen Miniwald Sitzmöbel mit
einer Pergola aufgestellt – so kann man hier vor allem auch an heißen
Tagen von der Kühlwirkung des neuen Grüns profitieren!“
Zwtl.: Das ist das Wiener Wäldchen
Ein Wiener Wäldchen ist ein sehr dichter und schnell wachsender
Mini-Wald mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Bäumen und
Sträuchern, die dicht gepflanzt werden. Aufgrund der geringen
Mindestgröße von 100m2 und des schnellen Wachstums eigenen sich diese
Wäldchen besonders gut für Kleinflächen im dicht verbauten Gebiet,
aber auch für Parkflächen oder Plätze. Der Wald rückt näher ans
Stadtzentrum, Artenvielfalt und Biodiversität werden direkt erlebbar.
Die Mini-Wälder senken auch nach einigen Jahren durch
Verdunstungskühlung die Temperatur der direkten Umgebung.
Der erste „Mini-Wald“ wurde 2022 im 5. Bezirk im Stefan-Weber-
Park gepflanzt – aktuell gibt es im gesamten Wiener Stadtgebiet
vierzehn Wiener Wäldchen.
Mittelfristig ist vorgesehen, in allen 23 Wiener Gemeindebezirken
einen geeigneten Standort für ein „Wiener Wäldchen“ zu finden.
Pressebilder zu dieser Aussendung sind in Kürze unter
https://presse.wien.gv.at/bilder abrufbar. (Schluss)