Hitzeschutz bieten, wo sonst keiner ist – Wiener Rotes Kreuz verteilt Hitzeschutzpakete an wohnungslose Menschen

Wien (OTS) – Wien OTS – Immer häufiger jagt in Städten wie Wien eine
Hitzewelle
die nächste. Was die meisten Menschen dann tun, ist, sich nach
Möglichkeit drinnen aufzuhalten, die Klimaanlage einzuschalten oder
sich kühl abzuduschen. Wenn es nicht anders möglich ist und man nach
draußen in die Hitze muss, setzt man eine Kopfbedeckung und eine
Sonnenbrille auf, cremt sich mit Sonnencreme ein und nimmt sich ein
kühles Getränk mit. Doch was ist mit den Menschen, die keine dieser
Möglichkeiten haben? So geht es vielen wohnungslosen Menschen in Wien
– Tag für Tag . Sie sind der Hitze schutzlos ausgeliefert. Viele
leiden unter Schwindel, Kreislaufproblemen oder Dehydrierung. Für
manche von ihnen können die hohen Temperaturen sogar lebensgefährlich
werden. Mit dem Wunsch, konkrete Hilfe zu leisten und ein Zeichen der
Solidarität zu setzen, hat das Wiener Rote Kreuz eine
Unterstützungsaktion ins Leben gerufen: Hitzeschutzpakete für
wohnungslose Menschen .

Zwtl.: Gesundheitsrisiken minimieren

Sonnencreme, Hüte, Trinkflaschen und einige weitere nützliche
Gegenstände wurden zur Verteilung zusammengepackt und an wohnungslose
Menschen ausgegeben – kleine Dinge, die in der Sommerhitze einen
großen Unterschied machen können. „ Die zunehmende Hitze in den
Sommermonaten ist für uns alle spürbar. Für Menschen, die auf der
Straße leben, kann sie jedoch lebensgefährlich sein “, sagt Waltraud
Kothbauer, Leiterin des Bereichs Wohnungslosen- und Flüchtlingshilfe
im Wiener Roten Kreuz. „ Mit unserer Aktion möchten wir einen Beitrag
leisten, um die gesundheitlichen Risiken für wohnungslose Menschen zu
verringern. “

Zwtl.: Beeindruckende Unterstützung

Mit Hilfe einiger Sponsoren, aber auch privater Spender*innen,
konnte der Katastrophenhilfsdienst des Wiener Roten Kreuzes schon
über 600 Hitzeschutzpakete packen. Die meisten davon wurden bereits
ausgeteilt – zum Teil in unseren Einrichtungen, aber auch von
Streetworker*innen in der Wiener Innenstadt. „ Es war wirklich toll,
zu sehen, wie groß die Freude bei den Menschen war, die ein
Hitzeschutzpaket erhalten haben “, zeigt sich Projektleiterin
Natascha Artinger begeistert.

Zwtl.: Hilfe, die ankommt

Das Wiener Rote Kreuz sieht es als seine Verantwortung, auf die
klimatischen Veränderungen zu reagieren und aktiv dort zu helfen, wo
es am dringendsten benötigt wird. Menschen, die von Wohnungslosigkeit
betroffen sind, spüren die Belastungen des Sommers besonders stark.

Daher möchte das Wiener Rote Kreuz mit dieser Aktion ein Zeichen
setzen: Für mehr Zusammenhalt, für praktische Hilfe im Alltag und für
ein inklusives Miteinander. Denn Hilfe sollte dort ankommen, wo sie
gebraucht wird – unabhängig von Lebenslage oder Herkunft. Kleine
Gesten wie Sonnencreme, ein kühles Getränk oder ein schützender Hut
können viel bewirken. Vor allem dann, wenn sie mit Respekt und
Wertschätzung überreicht werden.

Datenschutzinfo