Wien (OTS) – Wann: Freitag, 29. August 2025, ab 13:30 Uhr
Wo: Loipersdorf 2, 3385 Gerersdorf, Schweinehaltung 48.187343 Nord
und 15.5451906 Ost
Die Haltung von Schweinen am Acker im Zelt der Familie Hubmann ,
eine echte und leicht umsetzbare Alternative zur gängigen Haltung auf
Vollspaltenboden, wird ständig behördlich drangsaliert. Das Zelt
müsse eine Baugenehmigung haben, behauptet der Bürgermeister und will
sie nicht erteilen. Der Schweinekot könnte das Grundwasser
verunreinigen, behauptet die Bezirkshauptmannschaft und hat gerade
wieder einen Räumungsbescheid geschickt. Deshalb ist für die letzte
Mastperiode ein Sensor montiert worden, der die exakten Daten
potenzieller Verunreinigungen erhebt. Die Firma RohnerTEC AG aus der
Schweiz, die den Sender montiert hat, wird die Daten präsentieren und
weitere Sensoren eingraben. Ebenso spricht Prof. Dr. Mandel-Briefer
von der Uni Kopenhagen, die zur Vokalisation von Schweinen forscht
und aus ihren Lautäußerungen mittels KI ableiten kann, wie wohl sie
sich fühlen.
Es sprechen:
– Jannik Marti, Geschäftsführer der Firma RohnerTEC AG aus der
Schweiz, die sich auf Sensortechnologie spezialisiert hat
– Univ.-Prof. Dr. Elodie Floriane Mandel-Briefer, Leiterin der
Abteilung für Biologie, Ökologie und Evolution an der Universität
Kopenhagen
– Greg Moline aus Kanada, der sich mit seiner Firma High Brix
Manufacturing mit der Förderung der Bodenbiologie beschäftigt
Präsentation Messung Wasserverschmutzung Schweine Hubmann
Firma RohnerTEC AG analysiert bisher gewonnene Daten und gräbt
weitere Sensoren ein; Univ.Prof. für Schweinevokalisation aus
Dänemark spricht über Wohlbefinden der Tiere
Datum: 29.8.2025, um 13:30 Uhr
Ort: Schweine am Acker
Loipersdorf 2, 3385 Gerersdorf
Url: https://vgt.at/de/aktuelles/detailseite/8655/einladung:-praesentation-messung-wasserverschmutzung-schweine-hubmann.html