Wien (OTS) – Das verlängerte Wochenende rund um den Feiertag Mariä
Himmelfahrt am
15. August wirkt sich auch auf die Autobahnen in Österreich aus.
Einerseits ist neuerlich in Richtung Süden mit starkem Reiseverkehr
zu rechnen. Andererseits wird bereits der Rückreiseverkehr spürbar
sein, bedingt vor allem durch das Ferienende in Teilen der
Niederlande. Insbesondere die klassischen Nord-Süd-Transitrouten A 9
Pyhrn-,
A 10 Tauern- und A 13 Brennerautobahn werden stark frequentiert sein.
Zu Verzögerungen kann es auch Kontrollen bei den Grenzübergängen
Kufstein, Walserberg und Suben sowie vor dem Karawankentunnel auf der
A 11 Karawankenautobahn, da vor allem bei der Einreise nach
Österreich, kommen.
Zehntausende Fans bei MotoGP in Spielberg und Festival in St.
Pölten
Motorradrenn-Fans kommen an diesem Wochenende von Freitag bis
Sonntag bei der MotoGP in Spielberg in der Steiermark wieder auf ihre
Kosten. Die An- und Abreise der Fans findet vor allem über die S 36
Murtal Schnellstraße statt. Von Kärnten kommend werden Besucher bei
Zeltweg-West, aus allen anderen Richtungen bei Zeltweg-Ost zu den
Parkplätzen geleitet.
Bis Freitag läuft noch das Frequency-Festival in St. Pölten, bei
dem in Summe 150.000 Besucher erwartet werden. Bei der Abreise muss
im Bereich St. Pölten-Süd auf der A 1 Westautobahn sowie bei St.
Pölten-Ost auf der S 33 Kremser Schnellstraße mit Verzögerungen
gerechnet werden.
Die ASFINAG empfiehlt vor Fahrtantritt einen Check der Reiseroute
mit der kostenlosen ASFINAG-APP. Informationen in Echtzeit zum
aktuellen Reisezeitverlust auf der A 10 Tauernautobahn sind auf der
Website www.asfinag.at/a10 zu finden, dasselbe gilt für die A 13 im
Bereich Luegbrücke – hier gibt es ebenso Information in Echtzeit
unter www.asfinag.at/a13 .