Aktivitäten in der meinkaufstadt Wien im September 2025

Wien (OTS) – Wien ist eine Shopping-Metropole: Es gibt
Einkaufsgrätzl,
Einkaufsstraßen, Märkte und Shoppingcenter. Dort lässt man sich
beraten, genießt und versorgt sich mit allem, was man benötigt und
was gefällt. „meinkaufstadt Wien“ ist eine Initiative der
Wirtschaftskammer Wien und unterstützt die Wiener Nahversorger.
Einkaufen in Wien bedeutet reale Shopping-Erlebnisse mit
Sinneseindrücken, die durch nichts zu ersetzen sind.

Wiener Betriebe bieten neben der Nahversorgung gute
Gelegenheiten, um Menschen zu treffen, sich auszutauschen, sich zu
unterhalten. Diese Veranstaltungen finden im September statt:

1. Bezirk

06.09. Remasuri – Wiener Sinne
Die Wollzeile feiert von 10 bis 17 Uhr ihr beliebtes Straßenfest mit
Wiener Künstlern, Wiener Handwerk und Kinderprogramm mit Gewinnspiel,
bei dem es Schätze aus der Wollzeile zu gewinnen gibt. Anschauen,
Angreifen, Probieren, Verkosten und Testen ist erwünscht.

2. Bezirk

25.09. Kasperl & Strolchi im Stadion Center
Jeden letzten Donnerstag im Monat sind Kasperl und Strolchi ab 15 Uhr
zu Gast im Stadion Center und sorgen für jede Menge Spaß und Spannung
für alle Kinder. Das Kasperltheater befindet sich im 1. Obergeschoß
des Stadion Center. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht
notwendig.

5. Bezirk

Spezialitätenmarkt am Margaretenplatz
Der Spezialitätenmarkt am Margaretenplatz der IG Kaufleute Wien-
Margareten hat sich zu einem beliebten Treffpunkt für Freunde
frischer Köstlichkeiten entwickelt. Jeden Donnerstag von 8 bis 18 Uhr
findet man hier eine große Auswahl an Lebensmitteln: Obst und Gemüse,
Fleisch, Wurst und Brot aus Niederösterreich sowie italienische
Spezialitäten. Abgerundet wird das Angebot von Weinen, Säften,
Marmeladen, Honigprodukten und Fisch in Bio-Qualitätskäse aus
Vorarlberg und Tirol. Termine im September: 04.09 + 11.09 + 18.09. +
25.09.

05.09. Flohmarkt am Margaretenplatz
Sammler und Schnäppchenjäger können am Margaretenplatz zwischen 9 und
17 Uhr nach Herzenslust stöbern und entdecken. Der Flohmarkt der IG
Kaufleute Wien-Margareten bietet für jeden etwas: Schnäppchen,
Vintage-Produkte oder Antikes.

7. Bezirk

13.09. Literaturmeile Zieglergasse
Zwischen 14 und 22 Uhr wird die Zieglergasse zur Literaturmeile. Mehr
als 50 Künstler verwandeln den öffentlichen Raum zum 6. Mal in eine
große Bühne mit Lesungen u.a. mit Monika Helfer, Tarek Leitner, Hanno
Milesi und Mieze Medusa sowie Musik, Slam und Poetry. Auf der
Hauptbühne (Ecke Westbahnstraße) findet als krönender Abschluss ein
Konzert von Wiener Blond statt.

26.09. — 27.09. Flaniermarkt in der Neubaugasse
Der Flaniermarkt inklusive Flohmarkt von 8:30 bis 19 Uhr ist ein
beliebter Treffpunkt für alle, die Mode, Design, Musik und das
besondere Wiener Marktflair lieben – inklusive Kinder- und
Kulturprogramm.

8. Bezirk

Lerchenfelder Bauernmarkt
Der Lerchenfelder Bauernmarkt der IG Kaufleute Lerchenfelder Straße
findet immer freitags von 9 bis 18 Uhr vor der Altlerchenfelder
Kirche (Lerchenfelder Straße – Ecke Schottenfeldgasse) statt – mit
Bio-Eck. Termine im September: 05.09 + 12.09. + 19.09. + 26.09.

25.09. Musikreise im 8en
Die Kaufleute der Josefstadt laden von 18 bis 21 Uhr zu einer
musikalischen Reise verschiedener Genres aus unterschiedlichen
Ländern. Bei freiem Eintritt werden ausgelassene und ruhige Klänge in
zahlreichen Geschäften im Achten geboten.

9. Bezirk

Servas Markt am Servitenplatz
Am Servitenplatz findet immer donnerstags (mit Ausnahme von
Feiertagen) von 8 bis 18 Uhr ein wöchentlicher Spezialitäten- und
Schmankerlmarkt mit regionalen, österreichischen Produkten sowie
europäischen Spezialitäten statt. Die Marktbetriebe bieten neben Obst
und Gemüse auch verschiedene Käse-, Fleisch- und Wurstspezialitäten
sowie Fisch, Olivenöl, Antipasti, Weine, Gebäck, Brot und vieles mehr
an. Die Termine im September: 04.09. + 11.09. + 18.09. + 25.09.

05.09. — 07.09. Festival ViertelBarock
Drei Tage Musik, Literatur und Kulinarik im Herzen des
Servitenviertels: Gestartet wird am Freitag um 17 Uhr mit Pop-up-
Konzerten in der Porzellangasse. Auch in diesem Jahr gibt es wieder
ein kostenloses Programm für Familien mit Baby- und Kinderkonzerten
vor der Servitenkirche uvm.

12. Bezirk

05.09. — 06.09. Meidlinger Markttage
Kulinarik, Mode, Regionales und Kreatives werden bei den Meidlinger
Markttagen entlang der Fußgängerzone der Meidlinger Hauptstraße
geboten. Die Markttage bieten von 8 bis 18 Uhr, ein buntes Sortiment
an Waren – von modischer Kleidung über Lederwaren bis hin zu
verspielten Accessoires, regionale Schmankerl und viel Platz für ein
abwechslungsreiches Erlebnis.

13. Bezirk

06.09. Hietzinger Bezirksfest
Ab 10 Uhr lädt das Einkaufsgrätzl Alt-Hietzing zum alljährlichen
Bezirksfest mit Livemusik, kostenlosen Aktionen für Kinder,
Kinderflohmarkt sowie Angeboten der lokalen Geschäftsleute und einer
großen Auswahl an Designer, Newcomer und Kunsthandwerker.

15. Bezirk

05.09. — 06.09. Reindorfgassenfest
Die IG Kaufleute Reindorfgasse verwandelt ihre Lieblingsgasse von 14
bis 22 Uhr in die Kultur-Hochburg von Rudolfsheim. Die Besucher
erwartet ein fröhliches zweitägiges Gassenfest mit erlesener
Verköstigung und Programm der heimischen Musikszene – allen voran
Jazz-Gitarrist Harri Stojka am Samstag auf der Hauptbühne. Die Bühne
Süd ist wieder das Herzstück für jüngeres Publikum mit Theater,
Lesungen und Karaoke-Show für alle ab fünf Jahre. Das Event findet
bei jedem Wetter statt. Der Eintritt ist frei.

16. Bezirk

Der Nachtwächter von Alt-Ottakring
Mit einem Augenzwinkern erzählt der Nachtwächter von Alt-Ottakring
kuriose Begebenheiten, humorvolle, spannende und überraschende
Geschichten aus Ottakring und dem Geschäftsleben von früher und
heute. Wer erfahren möchte, was „Hawara“ oder „Burnheidler“ bedeutet,
der komme um 18 Uhr zu einer Tour. Der Rundgang kostet 12 Euro pro
Person und ist nur nach Voranmeldung unter +43 664 1805020 möglich.
Der Verein Alt-Ottakring – das Einkaufs-8el freut sich auf zahlreiche
Teilnehmer. Termine im September: 10.09. + 17.09. + 24.09.

19. Bezirk

13.09. Flohmarkt Obkirchergasse
Der traditionelle Flohmarkt in der Obkirchergasse bietet von 8 bis 18
Uhr eine Kombination aus Alt und Neu. Die Auswahl reicht von
attraktiven Angeboten der ansässigen Kaufleute über kulinarische
Köstlichkeiten bis zum beliebten Kinderflohmarkt.

21. Bezirk

05.09. — 07.09. Jedleseer Großkirtag
Der 153. Jedleseer Großkirtag findet drei Tage lang von 9 bis 22 Uhr
statt: Ein Familienfest nach alter Tradition auf der Lorettowiese (
Jedlesee, Anton-Bosch-Gasse) mit Standln, Vergnügungspark,
Ringelspiel, Glücksrad des Einkaufsstraßenvereins Wirtschaft 21,
Kinderparadies und Live-Musik. Der Eintritt ist frei.

12.09. — 13.09. Stramankerl – Straßenkunst-Festival
Bereits zum 6. Mal verwandelt sich der Floridsdorfer Markt
nachmittags in ein lebendiges Zentrum der Straßenkunst von Artistik
bis Clownerie, Live-Musik und einer Bastel- und Malstation für
Kinder. Mit dabei sind u.a. Mr. Piper, Austria Bushman, Die
Gassenspielerei, Stelzengeher und Aladin.

23. Bezirk

Liesinger Markt
Am Liesinger Platz bieten rund 15 Marktstände jeden Freitag eine
Auswahl an frischem Obst und Gemüse, Bäckerei- und Milchprodukte
sowie Fleisch- und Fisch-Spezialitäten. Ebenso finden sich
Imkereiprodukte, Weine und Antipasti sowie Blumen. Zahlreiche
Lebensmittel sind aus ökologischer Landwirtschaft. Termine im
September: 05.09. + 12.09. + 19.09. + 26.09.

Bauernmarkt in Mauer
Jeden Freitag findet am Maurer Hauptplatz von 8 bis 16 Uhr ein
Bauernmarkt statt. Es gibt Spezialitäten wie Fleisch, Wurst, Fisch,
Obst, Gemüse, Käse, Oliven, Olivenöl, Knoblauchpaste, Speck, Brot,
Müsli, Essig, Kakao, Fruchtsäfte, Seccos, Spritzer, Schnäpse,
Marmeladen – und noch vieles mehr. Termine im September: 05.09. +
12.09. + 19.09. + 26.09.

Änderungen vorbehalten!

Mehr Infos unter https://meinkaufstadt.wien

Datenschutzinfo