Zierfuß zu Pädagogenmangel: Auch Wiens städtischen Kindergärten fehlen 645 Fachkräfte

Wien (OTS) – „Wien hat einen akuten Mangel an ausgebildeten
Pädagoginnen und
Pädagogen. Das zeigt sich nicht nur in Wiens Pflichtschulen, sondern
regelmäßig auch in Wiens Kindergärten. Laut Medienberichten sind
aktuell allein in den städtischen Kindergärten 645 Posten nicht
besetzt. Bei rund 350 städtischen Kindergartenstandorten bedeutet
das, dass pro Standort durchschnittlich fast zwei pädagogische
Fachkräfte fehlen. Das sind unfassbare Ausmaße, die sowohl die
Qualität der Betreuung als auch der Früh- und Deutschförderung massiv
beeinträchtigen“, kritisiert der Bildungssprecher der Wiener
Volkspartei, Klubobmann Harald Zierfuß.

„Es stellt sich die Frage, wie SPÖ und Neos hier die gesetzlichen
Vorgaben für jede Kindergartengruppe auch tatsächlich erfüllen
können. Klar ist jedenfalls, dass bei einem derartigen Mangel die
Betreuungsqualität leidet und die Arbeits- und Rahmenbedingungen für
Elementarpädagogen laufend schlechter werden“, so Zierfuß. „Es
wundert daher nicht, wenn nur ein Viertel der ausgebildeten
Pädagoginnen und Pädagogen auch tatsächlich den Beruf ergreift oder
in andere Bundesländer flüchtet“, so der Bildungssprecher weiter.

Die Wiener Volkspartei fordert daher seit Jahren ein nachhaltiges
Maßnahmenpaket gegen den Personalnotstand in der Elementarpädagogik.
„SPÖ und Neos haben es bis heute nicht geschafft, einen echten
Stufenplan zur schrittweisen Verbesserung des Fachkraft-Kind-
Schlüssels zu etablieren. Nachdem laut Bundesverfassung das
elementare Bildungswesen in Gesetzgebung und Vollziehung Aufgabe der
Bundesländer ist, läge es auch an Wien, diesen Fachkraft-Kind-
Schlüssel zu erhöhen. Wiens künftige Elementarpädagogen brauchen
endlich eine langfristige Perspektive, dass sich die
Rahmenbedingungen bessern werden. Wer aber fünf Jahre lang seine
Verantwortung ignoriert und abschiebt, darf sich nicht wundern, wenn
der Pädagogenmangel immer größer wird“, so Zierfuß abschließend.

Datenschutzinfo