SPÖ-Schatz zum Equal Pension Day: „Ein Tag, der längst der Vergangenheit angehören sollte!“

Wien (OTS) – Anlässlich des Equal Pension Day am 7. August 2025 macht
SPÖ-
Frauensprecherin Sabine Schatz auf die gravierende Ungleichheit bei
den Pensionen zwischen Frauen und Männern aufmerksam: „Es ist ein
Tag, der längst der Vergangenheit angehören sollte. Frauen bekommen
in Österreich fast 40 Prozent weniger Pension als Männer – das ist
nicht nur ungerecht, sondern auch Ausdruck struktureller
Benachteiligung, die sich über das gesamte Erwerbsleben zieht.“ ****

Die Unterschiede bei der Pensionshöhe sind dabei auch regional
höchst unterschiedlich: Während die Gender Pension Gap in Wien bei
28,2 Prozent liegt, beträgt sie in Vorarlberg dramatische 46,7
Prozent. „Das zeigt, wie stark die Lebensrealitäten und politischen
Rahmenbedingungen die Zukunftschancen von Frauen beeinflussen“, so
Schatz.

Um die Pensionslücke zu schließen, brauche es umfassende
Maßnahmen: „Flächendeckende und ganztägige Kinderbetreuungsplätze,
gleichen Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit, gesunde
Arbeitsbedingungen und eine faire Verteilung der bezahlten wie
unbezahlten Arbeit. Dafür gibt es noch viel zu tun.“ Als wichtige
Maßnahme erwähnt Schatz die Umsetzung der Lohntransparenzrichtlinie.

Abschließend stellt Schatz klar: „Wenig hilfreich sind Männer,
die die strukturelle Benachteiligung ignorieren und
teilzeitbeschäftigte Frauen kritisieren. Bei weitem hilfreicher ist,
dass wir endlich wieder eine Feministin als Frauenministerin haben,
die für die Beseitigung aller strukturellen Benachteiligungen von
Frauen kämpft.“ (Schluss) lk/ff

Datenschutzinfo