„Lungenpickerl“: AstraZeneca startet zum Welt-Lungenkrebs-Tag eine nationale Initiative zur Förderung der Lungenvorsorge

Wien (OTS) – 29.07.2025

Lungenerkrankungen stellen in Österreich eine erhebliche
gesundheitliche Herausforderung dar, zu den häufigsten Erkrankungen
zählen COPD, Asthma und Lungenkrebs.

Die Kampagne „ Lungenpickerl “ setzt auf einfache Mittel mit
großer Wirkung – darunter ein handliches Kärtchen im Pickerl-Look

Analog zum Auto-Service soll auch die Lunge regelmäßig überprüft
werden – für mehr Lebensqualität und rechtzeitige Behandlung.

Zum Welt-Lungenkrebs-Tag am 1. August startet AstraZeneca
Österreich die Informationskampagne „Lungenpickerl“, um auf die
Bedeutung regelmäßiger Lungenvorsorge aufmerksam zu machen.
Erkrankungen der Atmungsorgane wie etwa COPD zählen in Österreich zur
dritthäufigsten Todesursache.[1,2,3] Krebserkrankungen stellen die
zweithäufigste Todesursache dar – innerhalb dieser Kategorie rangiert
der Lungenkrebs an erster Stelle: Allein im Jahr 2025 forderte er
mehr als 4.200 Todesopfer.[1] Diese Zahlen machen deutlich, wie
essenziell es ist, der Lungengesundheit mehr Aufmerksamkeit zu
schenken. Die Kampagne setzt auf lebensnahe Kommunikation: So
selbstverständlich wie das Pickerl fürs Auto sollte auch ein
regelmäßiger „Check“ der Lunge erfolgen. Ein Online-Selbsttest, das
handliche „Lungenpickerl“ in Hausarztpraxen, eine eigene Website
sowie künftig auch Inhalte in mehreren Sprachen sollen breitenwirksam
zur Vorsorge motivieren.

Zwtl.: Welt-Lungenkrebs-Tag: Ein Aufruf zur aktiven Vorsorge

Jährlich sterben Tausende Menschen in Österreich an Erkrankungen
der Atemwege wie etwa COPD oder Lungenkrebs.[1] Häufig wird die
Diagnose erst in einem fortgeschrittenen Stadium gestellt4 – mit
gravierenden Auswirkungen auf Therapie und Lebensqualität.[2,3] Zum
Welt-Lungenkrebs-Tag am 1. August setzt AstraZeneca deshalb ein
klares Zeichen für mehr Vorsorge. „Wir wollen Lungenchecks genauso
selbstverständlich machen wie das Pickerl fürs Auto. Denn wer
regelmäßig kontrolliert, kann bei Bedarf früher reagieren und damit
die Prognose und den Behandlungserfolg deutlich verbessern“ , erklärt
Dr. Botond Ponner, Medical Director bei AstraZeneca Österreich.

Zwtl.: Vorsorgen statt abwarten: Niederschwellig. Verständlich.
Wirksam.

Trotz ihrer lebenswichtigen Funktion wird die Lunge oft erst dann
untersucht, wenn bereits Beschwerden auftreten. Die Initiative
‚Lungenpickerl‘ will das ändern – und rückt jene Belastungen in den
Fokus, die meist unbemerkt wirken, aber langfristig großen Schaden
anrichten: Rauchen, Umweltfaktoren und ein ungesunder Lebensstil. Auf
www.lungenpickerl.at finden Interessierte unter anderem einen
Selbstcheck, welcher in neun Fragen Aufschluss darüber gibt, ob es
Zeit für die nächste Lungenvorsorge ist. Über die Arztsuche lässt
sich anschließend rasch ein Facharzt oder eine Fachärztin in der Nähe
finden. Flankiert wird die Initiative von einer nationalen Social-
Media-Kampagne, die das Bewusstsein für Lungenvorsorge auch über
digitale Kanäle stärkt – zielgruppengerecht, leicht zugänglich und
visuell klar.

Das handliche „ Lungenpickerl “ – gestaltet im Look des Auto-
Pickerls – liegt demnächst in Hausarztpraxen österreichweit auf und
lädt Patient:innen dazu ein, mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt über
mögliche Lungenuntersuchungen ins Gespräch zu kommen. Kompakt,
einprägsam und leicht mitzunehmen – in der Geldbörse, im Kalender
oder am Kühlschrank als kleine Erinnerung an etwas Großes: die eigene
Lungengesundheit.

Zwtl.: Mehrsprachig. Multimedial. Medizinisch fundiert.

Die Kampagne wird in den kommenden Wochen mehrsprachig
ausgeweitet: Die Website steht bald auch in Englisch, Serbokroatisch
und Türkisch zur Verfügung. So werden noch mehr Menschen
niederschwellig erreicht und gezielt zur Vorsorge motiviert.
Zusätzlich entstehen derzeit Video-Statements mit Expert:innen, die
zentrale Informationen zu Risikofaktoren, Symptomen und Prävention
kompakt und verständlich vermitteln. „Schwere Lungenerkrankungen
gehören zu den größten, aber oftmals vermeidbaren Gesundheitsrisiken
unserer Zeit. Je früher wir handeln, desto besser sind die Chancen
auf ein gesünderes Leben“ , so Ponner abschließend.

Jetzt informieren unter: www.lungenpickerl.at

AT-15085, Juli 2025

Zwtl.: Referenzen:

1.

Statistik Austria (2025) Todesursachen , STATISTIK AUSTRIA .
Available at: https://www.statistik.at/statistiken/bevoelkerung-und-
soziales/bevoelkerung/gestorbene/todesursachen (Accessed: 23 July
2025).

2.

Mazzone, P.J. et al. (2021) ‘Screening for Lung Cancer’, Chest ,
160(5), pp. e427–e494. Available at:
https://doi.org/10.1016/j.chest.2021.06.063 .

3.

Early Diagnosis and Treatment of COPD and Asthma — A Randomized,
Controlled Trial | New England Journal of Medicine (no date).
Available at:
https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2401389?utm_source=
openevidence (Accessed: 23 July 2025).

4.

Early Diagnosis and Treatment of COPD and Asthma — A Randomized,
Controlled Trial | New England Journal of Medicine (no date).
Available at:
https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2401389?utm_source=
openevidence (Accessed: 23 July 2025).

Über AstraZeneca

AstraZeneca ist ein globales, forschungsorientiertes
biopharmazeutisches Unternehmen. Das Unternehmen entwickelt,
produziert und vertreibt innovative Arzneimittel schwerpunktmäßig in
den Therapiebereichen Onkologie, Herz-Kreislauf, Nieren- und
Stoffwechselerkrankungen, Atemwegs-, Infektions- und
Autoimmunerkrankungen sowie Seltene Erkrankungen. AstraZeneca agiert
in über 100 Ländern und seine innovativen Medikamente werden von
Millionen Patient:innen weltweit angewendet.

AstraZeneca Österreich zählt zu den führenden forschenden
Pharmaunternehmen am heimischen Markt und ist die Nummer 1 bei
klinischen Studien in Österreich. So leistet das Unternehmen einen
unverzichtbaren Beitrag zur Entwicklung von Therapien und Heilung
oder Linderung von Krankheiten – etwa durch die Behandlung von vier
der fünf tödlichsten Krankheiten. Das Unternehmen schafft
hochqualifizierte Arbeitsplätze, fördert Talente und bietet Freiraum
für die Entwicklung seiner Mitarbeiter:innen. AstraZeneca hat sich
zudem einer gesunden Gesellschaft auf einem gesunden Planeten
verpflichtet, mit dem Ziel einer Gesundheitsversorgung mit Netto-Null
-Emissionen.

Weitere Informationen finden Sie auf www.astrazeneca.at oder Sie
folgen uns auf LinkedIn @AstraZeneca unter #astrazenecaaustria und
auf Facebook/Instagram (@astrazenecaaustria).

Datenschutzinfo