Wien (OTS) – Das österreichische HR-Tech-Startup JobTreffer setzt
seinen
Wachstumskurs konsequent fort: Bereits im zweiten operativen Jahr
überschreitet das Unternehmen die Marke von 100.000 Ꞓ jährlichem
wiederkehrendem Umsatz (ARR) – und das mit Neukunden wie ÖBB (
Testphase), Deichmann, Tchibo, Bayerischer Versicherung und Merkur
Versicherung .
Parallel dazu startet JobTreffer mit MatchupZ ein
vielversprechendes Spin-off im Sportbereich. Ziel: Ein digitales
Matching zwischen Spieler:innen und Fußballvereinen – basierend auf
Erwartungshaltungsabgleich, wie es JobTreffer im Recruiting
vorgemacht hat. Der erste Profi-Verein – Admira Wacker – ist bereits
Kunde , weitere renommierte Clubs befinden sich in Gesprächen. Auch
die Gründung einer eigenen MatchupZ Soccer GmbH mit starken Co-
Foundern aus der Fußballbranche ist in Vorbereitung und erzeugt auch
großes Interesse bei potenziellen Investor:innen.
Martin Kügler, CEO & Gründer von JobTreffer:
„Unser Ziel war es immer, Recruiting neu zu denken – mit einem klaren
Fokus auf Passung und Erwartungstransparenz. Dass wir den Product-
Market-Fit so früh erreichen konnten, bestätigt die Wirksamkeit
unseres Tools. Mit MatchupZ erschließen wir nun eine neue Branche und
übertragen unsere Matching-Technologie auf den Fußball. Aktuell
bereiten wir die Gründung einer eigenen MatchupZ Soccer GmbH vor.
Dabei sind wir mit namhaften Persönlichkeiten aus dem Profisport in
konkreten Beteiligungsgesprächen – auch mehrere Investoren haben
bereits ihr Interesse bekundet.“
Ralf Muhr , Sportdirektor Admira Wacker:
„Wir waren von Anfang an in die Entwicklung von MatchupZ eingebunden
– und haben schon in der Testphase das enorme Potenzial erkannt. Für
uns war klar: Dieses Tool verändert Gespräche mit Spieler:innen
grundlegend. Es spart nicht nur Zeit, sondern schafft eine neue
Qualität in der Kommunikation, um Erwartungshaltungsunterschiede
schnell besprechen zu können. Dadurch können wir bei Transfers den
„perfect fit“ messen, aber auch unsere bestehenden Spieler schneller
in die Performancephase bringen“
Christian Tschida , Präsident Admira Wacker:
„MatchupZ gibt Admira die Möglichkeit schon vor dem ersten Gespräch
zu prüfen, ob Spieler auch zu uns passen. Durch die Verwendung von
MatchupZ können wir mit einer gezielten Vorselektion zeiteffizient
die besten Spieler zur Admira bringen, die unser Team nicht nur
spielerisch, sondern ganzheitlich optimal ergänzen“
Mit der Expansion in den Sportbereich zeigt sich, wie skalierbar
der Matching-Ansatz von JobTreffer ist – und wie moderne Tools sowohl
im HR als auch im Sportmanagement effizienter und treffsicherer
gestalten können.
Über JobTreffer
JobTreffer wurde im Herbst 2022 gegründet und hat seitdem
intensiv an der Entwicklung seines einzigartigen Matching-Systems
gearbeitet. JobTreffer ist seit Jänner 2024 am Markt, wurde zum
„Newcomer of the year“ ausgezeichnet und erobert die Herzen der HR-
Profis im Sturm. Das Wiener Start-up, bestehend aus den Gründern
Martin Kügler, MSc MBA, Dr. Bardia Monshi, DI Michael Apostol und
Mag. (FH) Vinzenz Schwarz hat sich auf die Entwicklung und
Bereitstellung eines vorurteilsfreien und wissenschaftlich fundierten
Matching-Systems für den HR-Markt spezialisiert. Die innovative
Technologie basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen. Das
Research-Team rund um den renommierte Arbeitspsychologen Dr. Bardia
Monshi hat dafür in Kooperation mit mehreren Universitäten über 10
Studien durchgeführt. JobTreffer schafft es, dass Unternehmen die
Qualität im Recruituing erhöhen und gleichzeitig Zeit und Kosten
sparen. Namhafte Unternehmen und Konzerne wie DM, Gourmet, Merkur
Versicherung, Bayerische Versicherung, LIWEST oder Swietelsky setzen
bereits auf das innovative Matching-System von JobTreffer.